Brillen spenden ist eine der einfachsten und schnellsten Möglichkeiten Gutes zu tun. Bei goood mobile könnt ihn nicht nur sozial und ökologisch nachhaltige Projekte automatisch mit 10% Eurer Mobilfunkgrundgebühr unterstützen, sondern in unserem Blog auch Tipps rund um nachhaltigen Lebensstil bekommen. Wir geben Dir einen Überblick: Was kannst Du spenden? Wo kannst Du spenden? Worauf solltest Du achten?
Gründe, sich eine neue Brille zu kaufen, gibt es reichlich: eine Veränderung der Sehfähigkeiten, der Umstieg auf Gleitsicht, der fortschreitende modische Trend.
Nun gibt es einen mehr! Denn die alten, nicht mehr gebrauchten, Brillen können anderen helfen. Rund 150 Millionen Menschen weltweit haben eine Sehstörung, die mit einfacher Sehhilfe behoben werden kann. Diese Sehhilfe können sich viele von ihnen nicht leisten. Genau hier setzen Initiativen wie Brillen ohne Grenzen oder die EinDollarBrille e.V. an.
Wohin?
Diese Hilfe betrifft im wesentlichen Entwicklungsländer, denn Brillen sind in vielen Regionen ein teures Gut. Nur wenige können sich bspw. Brillen für den Wert von sechs Monatsgehältern leisten. Sie verzichten teilweise ganz darauf - auf Kosten ihrer Arbeitsfähigkeit. Brillen sind in Entwicklungsländern weniger eine Frage der Steigerung der Lebensqualität, sondern vielmehr nach der Sicherung der Existenzgrundlage.
Es gibt viele Anbieter, die mit Brillen-Spenden Gutes tun. Es sind sehr verschiedene Länder und Projekte, die sie mit Brillen beliefern. Zum Teil kann man sehr genau verfolgen, welches Projekt in welchem Land unterstützt wird. Insbesondere die größeren Anbieter verzichten aber darauf, ein einzelnes Land herauszuheben, sie stellen ihre Versände breit auf.
Wie funktioniert das und worauf muss ich achten?
Die Brillen werden bei fast allen Anbietern zentral gesammelt und von Ehrenamtlichen aufbereitet, vermessen und mit Dioptrien-Angaben versehen, in großen, möglichst kostenneutralen, Paketen direkt in die Länder verschickt.
Vor Ort werden die Brillen oft nicht verschenkt, sondern für einen kleinen Preis verkauft. Aus den Gewinnen werden Infrastruktur und Medikamente zur Behandlung von Augenkrankheiten finanziert.
Wichtig ist, dass die Organisationen in den einzelnen Ländern kein einheimisches Handwerk verdrängen, sondern nur dort agieren, wo die Infrastruktur für das Herstellen kostengünstiger Brillen nicht gegeben ist. Zudem sollten die Organisationen auch eine qualitativ hochwertige Anpassung der Brillen sicherstellen, denn nicht Jede/r benötigt die gleiche Brille.
Was kann ich tun?
Beginne alte Brillen zu sammeln. Solltest Du Dich für einen Anbieter entscheiden, bei dem Du die Brillen einschickst, frage doch vorher einmal in Deinem Freundes- und Bekanntenkreis nach. Das Porto für eine oder zehn Brillen ist oft nicht bedeutend höher, die Wirkung dafür umso mehr!
Folgendes wird gesammelt:
Wo?
Je nachdem, was einem wichtig ist (Versand oder persönlich abgeben? Wohin soll die Brille gehen?), gibt es verschiedene Organisationen, die sich dem Sammeln von Brillen annehmen.
Der einfachste Weg ist sicherlich, einfach beim Kauf der neuen Brille, seine/n Optiker/in zu fragen, ob er/sie sich an so einer Aktion beteiligt. Selbst wenn er/sie das bisher nicht tut, bringt so eine Nachfrage, ja evtl den Erfolg, dass er/sie es zukünftig machen möchte.
Die größten Organisationen sind:
Spendet in 56 hilfsbedürftige Länder
Direkt Abgabe in Hannover, Duisburg, Solingen, Euskirchen und im Saarland möglich, sie sind aktuell dabei die Zahl der Abgabestellen zu erhöhen.
"Brillen weltweit" des Deutschen Katholischen Blindenwerk e.V. (DKBW)
Spendet weltweit, Abgabe der Brillen ist kostenlos
Brillen via Post
Aktion Brillen Weltweit
Moselweißerstr. 36
56073 Koblenz
Spendet weltweit, Projekte in Burkina Faso, Gambia, Nigeria, Uganda, Albanien
Brillen via Post
Deutsches Blindenhilfswerk
Schulte-Marxloh-Str. 15
47169 Duisburg
Initiative Eyecare sammelt Sonnenbrille
Spende geht nach Indien
Umfangreichste Direkt-Abgabemöglichkeit mit Postleitzahlsuche.
Wir finden das goood!
Einen ganz besonderen Ansatz verfolgt der Verein EinDollarBrille e.V., den Du auch mit Deinem goood-Vertrag unterstützen kannst: Sie haben eine Brille entwickelt, die für Produktionskosten von 1 Dollar in 15 Minuten hergestellt werden kann. Und zwar vor Ort, d.h. es werden dadurch neue Arbeitsplätze geschaffen.