Wir von goood mobile wissen, dass unsere Gesellschaft durch bewusste Kaufentscheidungen beeinflusst werden kann. Hier setzen wir an - mit jedem goood-Handyvertrag wird gleichzeitig an ein gemeinnütziges Projekt nach Wahl gespendet. Beim Thema nachhaltiger Konsum sind wir nicht allein! Unsere Freunde von utopia.de informieren und inspirieren gemeinsam mit ihrer starken Community, um ein bewusstes und nachhaltiges Konsumverhalten zu erleichtern. Nun hat Utopia eine Studie über nachhaltigen Konsum und bewusste KonsumentInnen herausgebracht. Wir haben "das gute Leben" für Euch gelesen.
In unseren Social-Media-Kanälen ist uns aufgefallen, dass vor allem nachhaltige Themen (Stichwörter #plastikfrei #fairproduziert #nachhaltigerleben) reges Interesse finden. Wir glauben, dass unsere KundInnen nicht nur einen Sinn für’s Soziale, sondern auch für Nachhaltigkeit und Umwelt haben.
Die Studie „Das gute Leben“ von Utopia zum bewussten und nachhaltigen Konsum interessiert uns daher brennend.
Über 6.000 Menschen haben an der großen Sommerumfrage 2017 teilgenommen. Mehr als 8.000 Utopisten haben außerdem ihren nachhaltigen Alltag im Rahmen der Aktion „Schritte nach Utopia“ beschrieben. Zusätzlich wurden die Antworten zur „Frage der Woche“ mit ausgewertet. Die Ergebnisse der Studie sind statistisch betrachtet vielleicht nicht repräsentativ, aber aussagekräftig sind sie allemal.
In einer ersten Auswertung der Ergebnisse wurde sich vor allem auf die Eigenschaften von nachhaltigen KonsumentInnen konzentriert.
Wer sind nachhaltige KonsumentInnen? Ticken sie alle gleich? Was bewegt und motiviert sie?
Diesen Fragen ging die Studie nach und wir finden gleich Gemeinsamkeiten:
„Mehr als die Hälfte von ihnen ist jünger als 39 Jahre, der Frauenanteil ist hoch und der Bildungsabschluss ebenso überdurchschnittlich wie das Einkommen.“
Zum Bildungsabschluss und Einkommen unserer KundInnen können wir natürlich keine Aussage treffen, wohl aber zu Alter und Geschlecht. 53 % unserer KundInnen sind weiblich, 62 % sind 39 Jahre oder jünger.
Ansonsten gibt es nicht den einen bewussten Konsumenten. Vielmehr wurden vier Typen identifiziert. Zu welchem gehörst Du?
Welche Konsum- und Produktbereiche sind den bewussten KonsumentInnen am wichtigsten?
Platz 1 nimmt das Thema Ernährung ein
Platz 2 gehört der Körperpflege und der Kosmetik
Platz 3 wird vom Bereich Energie belegt.
Absolutes Schlusslicht ist das Thema Elektronik. Hier lassen sich auch Smartphones einordnen. Wenn man bedenkt, dass es allein in Deutschland über 50 Mio. Smartphone-NutzerInnen gibt und der weltweite Umsatz bei über 400 Mrd. US-Dollar liegt, dann wird klar, dass Smartphones durchaus ein großer und wichtiger Hebel für eine nachhaltige Entwicklung sind. Wir finden, dass dieser Bereich mehr Beachtung finden sollte. Tipps zum Thema nachhaltige Kommunikation haben wir Euch hier vorbereitet.
Was wir wissen, wisst auch Ihr: Konsum ist Macht. Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Je mehr Menschen also lautstark nach nachhaltigen Produkten verlangen, desto mehr wird es auch geben.
Nachhaltige KonsumentInnen sind vor allem eins: bestens informiert. Hierzu werden insbesondere unabhängige Nachhaltigkeitsportale besucht. Und dieses Wissen ist gefragt! Viele der UtopistInnen fungieren in ihrem Bekanntenkreis als Multiplikatoren.
Wie ist es bei Euch? Werdet Ihr auch um Rat gebeten? Erzählt Ihr von goood mobile, dem Mobilfunkanbieter mit Sinn?
Quelle: Utopia GmbH, Studie "Das gute Leben"