Menu

Dein Handy sichern ist goood

goood gibt der Hinweise zum Datenschutz auf Deinem Android-Handy.

Dein Handy sichern ist goood

Von Anne Straube-Rülke am 28.03.2017


 

Heute ist Safer Internet Day - ein guter Anlass, sich mit der Datensicherheit des eigenen Smartphones zu befassen.


Grundsätzlich gibt es in Sachen Datensicherheit auf Smartphones verschiedene Ebenen zu beachten, denn Deine Daten sollen ja sowohl vor glücklichen Findern und Smartphone-Dieben geschützt werden, als auch Google, Facebook und Co. nicht zu viel über Dich speichern lassen. Im heutigen Blog soll es um die Sicherheitseinstellungen gehen, die den physischen Zugriff speziell auf Deinem Android-Smartphone verhindern.


Das wichtigste Werkzeug hierfür sind die Display- und die SIM-Sperren. Deren Ziel ist klar, kein Fremder soll Zugriff auf Deine Daten und Deine Mobilfunkleistung erhalten, nur weil er oder sie Dein Handy in der Hand hält. Dein Android kannst Du mit Sperrmuster, vierstelligem PIN oder einem Passwort sichern, die Einstellungen kannst Du im Menüpunkt „Sicherheit“ vornehmen.
Dabei wirst du auch gefragt, ob der Code auch beim Einschalten Deines Handys abgefragt werden soll.


Vor- und Nachteile:
+ der interne Speicher eures Handy ist verschlüsselt, Dein Handy ist für Diebe unbrauchbar
- der Start Deines Telefons braucht länger und automatische Software-Updates können nicht abgeschlossen werden. Es ist also sinnvoll, die Automatisierung der Softwareupdates zu deaktivieren.

 


einfach. goood. Surfe und telefoniere zu günstigen Preisen und spende 10% Deines Paketpreises für ein Projekt Deiner Wahl. Ohne Mehrkosten. Ohne Mehraufwand.

Bei goood kannst Du ein Projekt Deiner Wahl aussuchen:  Jetzt Projekt wählen!

 Du willst mit goood surfen und telefonieren? Jetzt Tarif auswählen!


Bei der Wahl Deines Sperrmusters helfen folgende Tipps, damit es möglichst sicher wird:
1. Muster mit mehreren Kreuzungen wählen
2. Je mehr Knotenpunkte, umso besser - mindestens sechs
3. Ungewöhnliche Laufrichtung wählen: Die meisten Muster beginnen auf der „1“ und haben eine Laufrichtung die der Zahlenreihenfolge ähnlich ist.
4. Nicht in den Eckpunkten starten
5. Dein Bildschirm sollte immer sauber sein, damit die evtl. Spuren nicht Dein Muster offenbaren.


Noch höhere Sicherheit erhältst Du mit einem gut gewählten PIN:
1. Je länger desto besser.
2. Keine Zahlenkombinationen wie Dein Geburtsdatum wählen
3. Dass 1234567 keine Lösung ist, versteht sich von selbst
Die sicherste Methode ist und bleibt das Passwort: Mit Sonderzeichen, Groß- und Kleinschreibung und Zahlen macht ihr hier am meisten richtig.
Beachte bitte in jedem Fall, dass Du Dein Mobiltelefon nicht sichtbar für andere entsperrst, denn sonst reicht Dieben ein Blick über deine Schulter.


Hinweis: Android bietet mit Smartlock die Möglichkeit, die Displaysperre unter bestimmten Bedingungen aufzuheben, bspw. wenn das Handy an als sicher definierten Orten wie zuhause oder im Büro liegt. Desweiteren solltest Du auch die SIM-Karten-PIN-Abfrage aktivieren.


In jedem Fall solltest Du Dir auch die IMEI Deines Handys notieren, den damit können Fundbüro und Polizei Dein hoffentlich wiedergefundenes Handy sicher als Deines identifizieren. Den IMEI erhältst Du durch die Tastenkombination „Stern-Raute-Null-Sechs-Raute“ (*#06#).
 

Mit goood immer schnell surfen dank LTE-Volumen

Mit goood immer schnell surfen dank LTE-Volumen
Trustpilot