Unsere "Organisation der Woche" heißt Dry Lands Project und liegt im Westen Sri Lankas, in dem kleinen Fischerort Marawila. 2005 gründete Frank Lieneke nach einem Tsunami-Einsatz ein Kinderheim für Mädchen. Julia Fischer hat das liebenswerte Schulbildungs-Projekt mit aufgebaut, begleitet und erzählt uns im Interview davon.
Was macht Eure Organisation goood? Welchen gesellschaftlichen Aufgaben widmet sie sich?
Bei unserer Arbeit handelt sich um ganz viel Idealismus, Eigeninitiative und Herzblut. Im Prinzip ist es eine Zwei-Mann-Organisation, die in den letzten Jahren ein enormes Wachstum durchlebt hat. Mit einem sehr hohen Anspruch an Transparenz den Spendern gegenüber kümmern wir uns seit 12 Jahren um verstoßene und vernachlässigte Mädchen in Sri Lanka. Durch eine enge Zusammenarbeit mit dem örtlichen Amt für Kinderfürsorge werden Mädchen an das Angels Home for Children vermittelt, wo sie ihre teilweise traumatischen Erlebnisse aus der Vergangenheit verarbeiten und ihre Kindheit wieder genießen können. Durch vielfältige Bildungs- und Freizeitangebote erhalten sie die Chance auf eine sichere Zukunft mit beruflichen Perspektiven.
Was war ein „goooder Moment“ in den letzten Monaten für Ihre Organisation?
Es ist natürlich immer etwas besonderes, wenn ehemalige Mädchen zu Besuch kommen. Wir freuen uns zu sehen, dass es ihnen gut geht und dass sie gerne wieder kommen.
Die Feier zu unserem 10 jährigen Jubiläum war aber auf jeden Fall einer unser größten Momente, zu dem auch – trotz Entfernung – viele unserer Paten und Sponsoren extra nach Sri Lanka gereist sind, um mit uns zu feiern. Es ist ein tolles Gefühl, wenn einem so viele Menschen vertrauen, dass man ihr Geld sinnvoll investiert und man ihnen vermitteln kann, dass durch ihre Hilfe die Welt ein bisschen besser wird.
Wie bzw. wobei hilft Euch die goood Community, wenn sie für die Organisation spendet?
Die Vorstellung unserer Arbeit auf goood.de ist für uns eine wichtige Möglichkeit, zusätzliche Interessenten und Spender für unsere Arbeit zu gewinnen. Aktuell legen wir den Fokus stark auf die Schulbildung der Mädchen, da diese in Sri Lanka leider noch sehr oft vernachlässigt wird. Momentan sammeln wir Gelder, um die zahlreichen Nachhilfestunden zu finanzieren, die bei uns im Angels Home zusätzlich zum normalen Schulunterricht stattfinden.
Was verbindet Dich mit Dry Lands Project?
Mein Partner Frank und ich haben das Projekt quasi zusammen aufgebaut, nachdem er es im Jahr 2005 gegründet hat. Es ist sozusagen „unser Baby“, in das wir ganz viel Energie, Liebe und Engagement gesteckt haben – sowas gibt man nicht einfach auf. Die größte Motivation, immer weiter zu machen, ist wohl die Hoffnung, diesen Mädchen später eine bessere und vor allem glückliche Zukunft zu ermöglichen.
Was wünschst Du Dir für die Zukunft?
Es wäre toll, wenn noch mehr Menschen von unserer Arbeit erfahren und uns auf dem weiteren Weg unterstützen, sei es nun durch eine Spende oder durch freiwillige Mitarbeit im Rahmen eines Praktikums. Auch ein wenig mehr Kooperation und Unterstützung durch die srilankischen Behörden wäre wünschenswert. Nur mit diesen beiden Faktoren können wir auch in Zukunft 100% für die Arbeit mit den Mädchen geben und sie auf ihrem Weg begleiten.
Unterstütze auch Du die Ausbildung von Mädchen in Sri Lanka mit Deinem Handyvertrag! Wähle Dir einen goood-Mobilfunktarif sowie das Projekt des von Dry Lands Project und schenke Kindern eine Zukunft.