Heute ist Weltfrauentag. Dazu wollen wir von goood uns – wie so viele andere – äußern. Bei goood arbeiten fünf Frauen und sieben Männer. Wir alle begegnen uns auf Augenhöhe und gehen gleichberechtigt miteinander um.
Für viele, die das hier lesen, mag das jetzt selbstverständlich sein – doch das ist es in der Arbeitswelt für viele Frauen noch nicht. Frauen verdienen in Deutschland brutto durchschnittlich um 21 Prozent weniger als Männer für die gleiche Arbeit, und die „gläserne Decke“, die sich auf der Karriereleiter irgendwo kurz vor den obersten Sprossen auftut, ist noch lange nicht durchbrochen – das zeigt auch die immer wieder aktuelle Diskussion rund um eine Frauenquote in Führungspositionen. Frauen haben in den vergangenen Jahrzehnten unglaublich viel erreicht, doch wir dürfen uns leider noch lange nicht auf den errungenen Lorbeeren ausruhen: Erst vor wenigen Tagen tauchte im Netz ein Video aus dem EU-Parlament auf, in dem ein polnischer Abgeordneter erklärte, Frauen seien schwächer und dümmer – na klar sollten sie weniger verdienen. Diese Einstellung ist noch lange nicht ausgestorben
Männer und Frauen sind anatomisch unterschiedlich, und sie ticken anders – auch wenn man diskutieren kann, ob letzteres angeboren oder gelernt ist. Auf alle Fälle ist diese Diversität ja etwas Schönes! Was jedoch definitiv nicht stimmt: Frauen sind nicht dümmer, nicht schwächer, nicht unselbstständiger als Männer. Es muss endlich Schluss sein mit der schlechteren Behandlung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts.
Es gibt viele Wege, die in Richtung einer gendergerechteren Gesellschaft führen. Engagierte Vereine setzen sich für benachteiligte Frauen ein – vom Frauenhaus der Diakonie bis hin zu den Welcome-Baby-Bags für geflüchtete Frauen des Ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche. Aus der aktuellen, noch nicht gerechten Gesellschaft heraus ist klar: Es gibt Frauen, die brauchen Schutz und Hilfe. Z.B. weil sie Opfer von Gewalt werden oder aus Ländern kommen, in denen noch ein sehr stark patriarchales Gesellschaftsmodell vorherrscht. Derartige Hilfsprojekte zu unterstützen ist für uns von goood selbstverständlich.
Was jedoch alle Frauen brauchen können, ist Empowerment. Gerade hier bei uns in Westeuropa haben wir immerhin weltweit die wahrscheinlich besten Bedingungen, um als Frau wirklich gleichberechtigt leben zu können. Wir von goood unterstützen auch das: Wir freuen uns über jedes Projekt, das sich für ein gerechteres Miteinander in unserer Gesellschaft bemüht. Uns leitet die Charta der Menschenrechte an, in der es gleich am Anfang heißt: „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ Da steht nichts von „alle Männer“ oder „alle Frauen“, sondern schlicht und einfach „alle Menschen“.
Wir alle sind goood.