Andrea Steingrebe von OroVerde erklärt uns, wie auch wir in Deutschland mit unserem Konsumverhalten etwas für den Erhalt von Regenwäldern tun können und warum ihr das Thema so wichtig ist.
Ob in Asien oder Lateinamerika - Wir arbeiten dort, wo einzigartige und besonders artenreiche, tropische Regenwälder geschützt werden müssen. OroVerde verknüpft dabei Regenwaldschutz mit der nachhaltigen Entwicklung der Menschen vor Ort, denn Armut ist häufig einer der Hauptgründe für die Zerstörung der Regenwälder. Aber auch in Deutschland kann man einiges für den Erhalt der Regenwälder tun. Umweltbildung mit Schülern schärft das Bewusstsein dafür, wie sich kleine Änderungen im Alltag positiv auf den Regenwald auswirken können.
Kürzlich berichtete Torsten aus dem internationalen Team, der nach einer Projektreise nach Guatemala den ersten Tag wieder im Büro war, von seinen Erlebnissen. Er, der schon viel in der Welt herumgekommen ist, war erschüttert, in welcher Armut die Menschen in dem abgelegenen indigenen Dorf dort leben. Das Essen ist knapp und eintönig, sauberes Wasser ebenso und die Hütten ähneln eher Baracken. Die Menschen dort seien unglaublich froh und dankbar, dass wir dort zusammen mit ihnen arbeiten, am Regenwaldschutz und an der Verbesserung ihrer Lebenssituation, berichtete er. Wir können hier so viel bewegen - für Natur und Mensch. Da weiß man als OroVerde-Mitarbeiter, warum man morgens zur Arbeit geht!
Euer goood-Beitrag hilft dabei, die wunderschönen Regenwälder im Nationalpark Sierra del Lacandón in Guatemala zu erhalten, die Heimat vom Hellroten Ara, dem Jaguar, dem Tapir und vielen weiteren seltenen Tierarten. Waldhüter sichern den Park vor Feuer und Eindringlingen. Schulungen vor Ort helfen zudem den Bewohnern bei der Erschließung umweltschonender Einkommensquellen, wie den nachhaltigen Anbau von Kakao in den Randzonen des Nationalparks. Wiederaufforstungen, Bio-Monitoring und Bildungsprojekte sind ebenfalls wichtige Projektkomponenten und garantieren den langfristigen Schutz dieses einmaligen Regenwaldes.
Bereits in meiner Kindheit wurde ich in den Bann dieser fremdartigen und geheimnisvollen Welt der tropischen Regenwälder gezogen. Viele Jahre später, als ich als Studentin in Indonesien vor einer riesigen Palmölplantage stand und diese fürchterliche Zerstörung des Regenwaldes mit eigenen Augen sah, war ich entsetzt. Mir wurde außerdem zum ersten Mal der Zusammenhang klar, wie sehr sich unser Konsumverhalten auf die Regenwälder auswirkt. Soja, Palmöl, Kakao, Kaffee - all diese Produkte unseres Alltags stammen aus Tropenländern. Und wir sind deren Konsumenten! Daher haben auch wir es in der Hand, etwas zu verändern. Damit auch kommende Generationen über die Wunderwelt Regenwald staunen können.
Unsere Vision ist es, dass es auch in der Zukunft noch die faszinierenden Regenwälder mit ihrer Fülle an Tier- und Pflanzenarten auf unserem Planeten gibt. Wir wünschen uns, dass die Menschen vor Ort, aber auch hier in Deutschland verstehen, dass Regenwaldschutz unser aller Lebensgrundlage bedeutet und in der Konsequenz rücksichtsvoller mit unserer Erde umgehen. Zum Beispiel bringen schon kleine Änderungen in unserem Konsumverhalten hier in Deutschland viel für den Erhalt der Regenwälder. Genauere Informationen dazu findet ihr auch unter www.oroverde.de.
Mit goood kannst auch Du ganz bequem den Erhalt von Regenwäldern unterstützen. Wähle das Projekt von OroVerde und ein wichtiger Schritt ist getan.