Wir möchten Dir das goood-Projekt des Monats „Schutzraum für wohnungslose Mütter und ihre Kinder“ ans Herz legen. Initiiert wurde das Projekt von der Diakonie Düsseldorf. Im Laufe des kommenden Monats werden wir Dir immer wieder Einblicke in die Arbeit des Schutzraums geben und Dich mit Hintergrundinformationen versorgen.
Was, wenn man plötzlich vor dem Nichts steht - ohne Dach über dem Kopf für sich und sein Kind? Wohin soll man sich wenden? Wer wird einem helfen?
Die Diakonie Düsseldorf bietet eine Notunterkunft für Frauen an. Sie ist für viele die erste Rettung. Die Notunterkunft der Diakonie kann bis zu 20 Frauen aufnehmen, doch der Bedarf ist deutlich größer. Leider ist diese Unterkunft für Kinder nicht geeignet, denn oftmals sind die Frauen, die hier Zuflucht finden, drogen- oder alkoholabhängig oder psychisch krank.
Um auch für Frauen mit Kindern einen Schutzraum zu schaffen, bietet die Diakonie Düsseldorf seit 2015 eine Wohnung an, in der gleichzeitig bis zu fünf obdachlose Mütter mit ihren Kindern wohnen können. Die Frauen finden dort solange Obdach, bis sie selbst wieder auf eigenen Beinen stehen.
Aber bereits jetzt reicht die Kapazität dieser Wohnung nicht mehr aus, denn alleine in Düsseldorf suchen bei der Diakonie rund 40 obdachlose Mütter pro Jahr um Hilfe an. Weshalb aktuell eine zweite Wohnung in Planung ist.
Ein Zuhause können die Zimmer, welche den Müttern und ihren Kindern in der einfach eingerichteten Wohnung zur Verfügung gestellt werden, selbstverständlich nicht sein. Es ist ein Übergang, eine erste Zufluchtsstätte. Die Diakonie sorgt dafür, dass die Kinder und Frauen ein Dach über dem Kopf und Ruhe haben, um Kraft für einen Neuanfang zu schöpfen.
Die Familienpflegerinnen der Diakonie helfen den hier untergekommenen Frauen auch aktiv bei dem Weg zurück in die Selbstständigkeit. Sie begleiten sie bei Behördengängen, beraten sie und versuchen, gemeinsam mit ihnen ein neues Zuhause zu finden. Denn Ziel ist es, die Kinder zu schützen und den Frauen den Weg in ein selbstständiges Leben zu ermöglichen. Dies gelingt häufig bereits nach zwei bis drei Monaten.
Diese wichtige Arbeit wird zu 100 Prozent aus Spenden finanziert. Unterstütze jetzt die Mutter-Kind-Wohnung mit Hilfe von goood.
Hier erfährst Du mehr zum Projekt und wie Du monatlich ganz bequem und unkompliziert helfen kannst: