Menu

Sozialhelden

Jede Woche möchten wir Euch eine Organisation aus unsere Community vorstellen. Den Anfang machen die Sozialhelden.

Sozialhelden

Von Anna Ramskogler-Witt am 28.03.2017


 

Wir haben mit Silke vom Verein Sozialhelden aus Berlin ein Interview über ihre Arbeit und ihre Motivation geführt.

Was macht euch goood?
Mit unseren Projekten wollen wir zeigen, dass jeder und jede ein Sozialheld oder eine Sozialheldin sein kann und die Welt ein bisschen besser machen kann. Wir machen auf soziale Probleme aufmerksam und zeigen, wie man ganz einfach zu deren Lösungen beitragen kann: Zum Beispiel, indem man das rollstuhlgerechte Lieblingscafé in der Wheelmap einträgt, den Flaschenpfandbon im Supermarkt mit "Pfandtastisch helfen!" spendet oder das nächste Seminar inklusiv und barrierefrei mit den Tipps von Ramp-Up gestaltet. Dass es funktioniert, Helden und Heldinnen zu mobilisieren, zeigt die Tatsache, dass zehntausende Ehrenamtliche schon dazu beigetragen haben die Wheelmap, mit mehr als 720.000 Orten, zur weltweit größten Datenbank zur Rollstuhlgerechtigkeit zu machen. Ohne Mitleid und mit viel Humor wollen wir mit unseren Projekten Barrierefreiheit und die Inklusion von Menschen mit Behinderung nachhaltig voran bringen.
 
Was war ein guter Moment in den letzten Monaten?
Ein besonders goooder Moment der letzten Monate war der 2. Dezember. An diesem Tag durften wir die Redaktion der Tageszeitung TAZ im Rahmen einer "freundlichen Übernahme" besetzen. Die Idee, die Zeitung für einen Tag von JournalistInnen und FotografInnen mit Behinderung erstellen zu lassen, war im Vorfeld gemeinsam mit der TAZ entstanden. Unter dem Motto "Über uns. Mit uns" wurde in dieser Ausgabe eine breite Palette an Themen vorgestellt und den Leserinnen und Lesern neue Perspektiven eröffnet. Wir haben uns sehr über die vielen tollen Reaktionen und das wertvolle Feedback von der TAZ Leserschaft gefreut.
 
Wie bzw. wobei hilft euch die goood Community, wenn sie für Euch spendet?
Die Unterstützung der goood Community wird dazu beitragen, dass unsere Projekte noch viel mehr Menschen erreichen können. Und das geht nur mit einem vielseitigen, professionellen Team: Die Programmierer, die die Wheelmap und ihre Apps auf dem neuesten Stand halten, die Grafikerin, die unsere Botschaften in ansprechende Bildsprache umsetzt, die Community Managerin, die dafür sorgt, dass immer mehr Menschen Orte auf Wheelmap eintragen, das Leidmedien.de-Team, das mit Medienmachern arbeitet, um die Darstellung von Menschen mit Behinderung in den Medien zu verbessern und die Fotografen, die tolle, inklusive Fotos für Gesellschaftsbilder.de machen.
 
Was motiviert Dich persönlich, bei den Sozialhelden aktiv zu sein? 
Ein tolles Team, wichtige Themen, erfolgreiche, innovative Projekte, viel Raum zum Mitgestalten, das Gefühl, etwas zu bewegen und schlechte Witze im Büro motivieren mich jeden Tag aufs Neue.

Silke Georgi, International Affairs (verantwortlich für internationale Zusammenarbeit) für die Sozialhelden aus Berlin

(Foto: (c) Andreas Weiland)

Wie kann ich die Sozialhelden mit goood unterstützen?

Tagtäglich haben Menschen mit Behinderungen mit Barrieren in den Köpfen anderer und mit Barrieren in der Umwelt zu kämpfen. Man kann sich darüber aufregen, oder, man kann einfach etwas dagegen tun. Unter dem Motto „Einfach mal machen“ bringen die SOZALHELDEN seit zwölf Jahren Dinge in Bewegung, mit ihren kreativen Projekten. Und dies immer mit dem Ziel, Aufmerksamkeit auf gesellschaftliche Probleme zu lenken und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Lösungen, an denen auch andere mitmachen können.

Hier kannst Du mehr über das Projekt erfahren und es gleich mit goood unterstützen: Inklusion und Barrierefreiheit: Einfach mal machen.

Mit goood immer schnell surfen dank LTE-Volumen

Mit goood immer schnell surfen dank LTE-Volumen
Trustpilot