Fairphone, der nachhaltige Smartphone Produzent stellte diese Woche am Rande der IFA erstmals ein Modul Upgrade vor. Das Fairphone überzeugt mit fairen Arbeitsbedingungen für alle ArbeiterInnen und auch die Rohstoffe stammen aus Minen die nicht in die Finanzierungen von Bürgerkriegen verwickelt sind. Eine transparente Lieferkette hilft dabei diese Wege zu überprüfen.
Fairphone 2 BesitzerInnen können ab sofort einfach die Kamera mit einem moderneren Modul nachrüsten, ohne ein neues Gerät kaufen zu müssen. Das spart Geld und schont die Umwelt.
(Foto: Fairphone)
Das Besondere dieser Neuvorstellung: Durch die Entwicklung des Upgrade Moduls für das Fairphone 2 ist es dem Social Business aus Amsterdam jetzt möglich positiv in der gesamten Wertschöpfungskette zu wirken: Vom Abbau der benötigten Mineralien über Design und Produktion hin zum Lebenszyklus. Damit kommt das Unternehmen seinem Ziel- mit einem nachhaltigen Smartphone den Markt zu verändern- einen Schritt näher.
Bessere Auflösung, mehr Megapixel und schnellere Linse- das bedeutete bis jetzt sich ein neues Smartphone um mindestens 150 Euro kaufen zu müssen. Nicht mehr bei Fairphone. Das smarte, niederländische Social Business bringt mit seinem modularen System eine spannende Innovation auf den Markt. Damit können die bestehenden Kameras im Gerät um nur 70 Euro aufgerüstet werden. Und das geht ganz einfach, dafür muss man kein Techniker sein.
Die Motivation für die Einführung des neuen Kameramodules ist es, die Nutzungsdauer des restlichen Fairphones zu verlängern. Nutzer sollen das Gerät im Schadensfall deutlich einfacher und kostengünstiger durch den Austausch einzelner Module selbst reparieren und somit in Verwendung halten können. Laut Annahme von Fairphone soll die Nutzungsdauer damit auf bis zu fünf Jahre erhöht werden können.
Damit wird der ökologische Fußabdruck von Handy Nutzern verbessert. Denn durch die neuen Kameras verlängert sich die Nutzungsdauer des restlichen Fairphones. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM berechneten in einer Studie, dass 80 Prozent des CO2-Fußabdrucks eines Smartphones bei dessen Herstellung anfallen. Das Fairphone ist in seiner Produktion zwar durch den modularen Aufbau CO2 intensiver als andere Smartphones aber die verlängerte Lebensdauer durch das Kameramodul gleicht das aus. Denn sie verbessert die CO2 Bilanz um 30%, im Vergleich zu anderen Handys.
Zusätzlich ist das kostenlose Recycling alter Module bei lokalen Fairphone Partnern oder direkt bei Fairphone jederzeit möglich.
Fairphones sind nicht nur nachhaltiger als normale Smartphones, sie sehen mit den bunten Covers auch richtig gut aus. Wer schon länger überlegt kann das neue Fairphone jetzt hier bestellen. Die passenden günstigen Tarife, die automatisch Gutes tun gibt es bei uns. Einfach heute noch umsteigen und mit Fairphone und goood nachhaltig telefonieren. Du hast es täglich in der Hand.
Frontkamera:
Statt mit zwei Megapixeln gibt es die Frontkamera nun mit fünf Megapixeln und einer schnelleren Linse. Kosten: 30 Euro
Hauptkamera:
Die Kamera auf der Rückseite des Gerätes bietet nun zwölf statt acht Megapixeln inkl. Dual- Flash für eine bessere Lichtausbeute beim Fotografieren in der Dunkelheit. Kosten: 45 Euro
Das Set gibt es um 70 Euro.