Wir kaufen Biolebensmittel, beziehen erneuerbaren Strom, fahren Rad, Bus und Bahn, kaufen schon mal faire Kleidung und wenn man neuesten Umfragen glauben kann, kann sich jede*r Zweite vorstellen, sein/ihr Geld nachhaltig zu investieren. Wenn ihr auch zu diesen Menschen gehört, seid ihr bei uns aber auch bei vielen unserer Partner richtig. Heute wollen wir Euch die GLS Bank vorstellen, und haben dazu unseren Blogg an Bettina, von der GLS Bank übergeben, um Euch etwas über die Bank, die Vision und die Projekte zu erzählen.
Die GLS Bank, Deutschlands erste nachhaltige Bank, ist Mittler zwischen Menschen, die mit ihrem Geld Sinnvolles bewirken möchten und Unternehmen, die soziale, umweltverträgliche und nachhaltige Lösungen und Angebote entwickeln.
Was wir tun, verbindet uns mit unserer Welt und anderen Menschen. Fast täglich lernen wir Menschen kennen, die uns mit ihren Ideen und ihrer Leidenschaft für eine bessere Zukunft begeistern. Das spornt uns an. Zum Beispiel arbeiten wir gerade mit anderen an einem Peer-to-Peer-Versicherungsmodell und an Angeboten zur e-Mobilität. Sind wir von einem Vorhaben überzeugt, setzen wir alles daran, dass es umgesetzt werden kann. Dabei sind wir nicht allein. Wir sind Teil eines Netzwerks von Akteuren, die sich ebenfalls zum Ziel gesetzt haben, die Welt ein Stück besser zu machen.
Zu uns kommen Menschen, die mit ihrem Geld etwas bewegen wollen. Die Spanne reicht von Studierenden über Vereine und Unternehmer*innen bis hin zu Menschen, die einen Teil ihres Vermögens stiften möchten. Bei uns finden sie klare Regeln dafür, in welche Bereiche Geld investiert wird – Wohnen, Ernährung, Bildung , Soziales, Erneuerbare Energie, Nachhaltige Wirtschaft – und was nicht finanziert wird: Rüstung, Chlorchemie, grüne Gentechnik, Kohle und Atom, Staaten und Unternehmen, die die Menschenrechte nicht achten und einiges mehr.
Was wir bei anderen unterstützen, leben wir auch selbst. Unser Strom kommt von einem der ersten Bürgerenergie-Anbieter, unser Essen in der Kantine ist bio, die Mitarbeiter*innen werden bei mit Jobticket, JobRad und E-CarSharing mobil gemacht. Genauso wichtig sind uns soziale Aspekte. Das Gehalt gliedert sich in Grundeinkommen (für alle gleich), Sozialanteil (Kinder, Wohnort) und Funktionsanteil (Berufsjahre, Funktion). Es gibt eine betriebliche Altersvorsorge und in diesem Jahr startete ein Programm für alle Beschäftigten zur Erhaltung ihrer Gesundheit. Viele der GLS Mitarbeiter*innen engagieren sich ehrenamtlich für soziale, kulturelle und Umweltprojekte. Und auch als Bank beziehen wir Position, sei es zu Flüchtlingen (Refugees welcome), sei es zu einer CO2-Abgabe (Ja!), sei es zum Grundeinkommen (auch Ja!).
Als Kunde*in zu uns zu kommen, ist gar nicht schwer. Wir unterstützen beim Kontowechsel, Geld abheben geht an über 18.000 genossenschaftlichen Geldautomaten gebührenfrei, bei der Kontoeröffnung – meist online – kann man wählen, in welchen Bereich das angelegte Geld bevorzugt fließen soll. Gemeinsam schaffen wir eine nachhaltige Zukunft.