Menschen zum Essen einladen, Kleinigkeiten verschenken, Sport machen – klingt nach Hobby? Aber auch so können Spenden „aussehen“! Engagierte Menschen wie Du und ich erzählen von Ihren Engagementideen. Lasst Euch für Eure gute Tat am „Givingtuesday“ inspirieren!
Am 28.11.2017 finden welt- und bundesweit Aktionen zu Gunsten gemeinnütziger Projekte statt: Wer sich inspirieren lassen möchte, lernt bei uns im Blog drei junge Vorbilder kennen, die jeweils eine coole Idee hatten und mit jeder Menge Spaß sogar ein bisschen berühmt wurden.
In den seltensten Fällen stellt man sich freiwillig dieser Frage, aber Romina (2. v.r. im unteren Bild) suchte ihre ganz persönliche Challenge. Ihre Herausforderungen für die Abende und Wochenenden in den kommenden Monaten sollten heißen: Singen, Kochen und Nähen lernen.
Im Chor lernte sie nicht nur singen, sondern auch Günter kennen. Der rüstige Rentner bastelt Karten und verschenkt sie. Die Spenden, die er dafür sammelt, gibt er der Welthungerhilfe. Und das brachte sie auf eine Idee: Ein Drei-Gänge-Menü lohnt sich nicht für sich allein zu üben… Was, wenn sie nun Freunde und Bekannte einlud und diese wiederum für ihre kulinarischen Bemühungen spendeten? So entstand „Kochen mit Freude für Freunde“.
Die Zutaten kauft sie dann günstig und lokal direkt beim Bauern. Und das Essen scheint zu schmecken: Regelmäßig finden sich bis zu zehn Gäste in Rominas Wohnung ein, um bekocht zu werden. Neben angeregten Gesprächen über die Rezepte und das Essen, werden nebenher auch Tipps und Wissen ausgetauscht: „Wieviel CO2 spart man denn, wenn man weniger Fleisch isst?“ „Ist das frisch vom Feld? Bei welchem Bauern kaufst Du das denn?“ „Kannst Du uns das nächste Mal Eier mitbringen?“ „Was macht Ihr eigentlich, wenn Ihr Essen übrighabt oder zuviel gekauft habt, aber am Wochenende wegfahrt?“
Mittlerweile kaufen viele Leute bei "Rominas Bauer" und tragen somit zur Unterstützung lokaler Landwirtschaft bei.
Romina ist begeistert. Sie hat ihre Ziele doppelt und dreifach erfüllt: Sie lernt nicht nur Kochen, sondern verbringt Zeit mit alten und neuen Freunden und sammelt nebenher Spenden. Außerdem regen die Gespräche an zu überdenken, warum man was wo kauft und welchen Beitrag jede/r im Alltäglichen leisten kann: „Das passiert ganz automatisch.“
Auch wenn Romina alles selbst auf die Beine stellt – ohne die initiale Frage, den Chor und ihre Gäste gäbe es diese schöne und wahre Geschichte nicht. Aus dem Engagement von Günter und Romina ist mittlerweile eine Sauerländer Aktionsgruppe entstanden, die sich gegenseitig bei ihren Plänen unterstützt. Sie heißt: „Nur gemeinsam sind wir stark.“
> Hier findest Du die passende Aktionsgruppe in Deiner Umgebung
Du kannst gut quatschen, aber kochen ist auch nicht so Deins? Dir ist es trotzdem wichtig, dass alle etwas zu essen haben? Dann haben wir hier etwas für Dich...