L. Siemund von Teach First Deutschland
Ohne den Erwerb der deutschen Sprache können die vielen Kinder und Jugendlichen, die aus Krisen- und Kriegsgebieten nach Deutschland gekommen sind kaum auf eine gute Zukunft in Deutschland hoffen. Gleichzeitig mangelt es aktuell an qualifiziertem Personal um den im letzten Jahr entstandenen Bedarf an gut qualifizierten Sprachlehrer/innen (SL) zu decken. Teach First Deutschland hat daher reagiert und hat für das junge Schuljahr erstmalig SL ausgebildet, die einzig und allein in den sogenannten Willkommensklassen in Baden-Württemberg Sprachförderung betreiben werden. 20 SL beginnen nach ihrer Ausbildung alsbald ihren Einsatz im Ländle!
In diesen Klassen arbeiten die SL mit Schüler/innen mit unterschiedlichem Schul- und Bildungshintergrund, mit Schüler/innen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher Muttersprachen. Eine Herausforderung, die nur die Besten wirklich gut - sprich im Sinne aller Schüler/innen - meistern können.
Daher hat Teach First Deutschland auch bei der Suche nach geeigneten SL die gleichen Standards angewendet, die wir auch bei der Ansprache und Auswahl unserer klassischen Fellows nutzen. [Hinweis: Viele unserer Fellows sind im übrigen auch bereits schon seit Jahren unter anderem Willkommensklassen und damit in der Förderung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aktiv. Mit dem SL-Programm spitzen wir den Fokus auf die Förderung dieser Zielgruppe aber noch einmal zu. Unter anderem durch die fachliche Begleitung durch das Sprachenzentrum Stuttgart, das uns bei der Qualifizierung der SL in der Vorbereitung auf ihren Einsatz in den Willkommensklassen unterstützt.]
Wie unsere klassischen Fellows sind auch unsere SL hochqualifiziert - sowohl fachlich als auch persönlich. Wir qualifizieren diese daher also in einer gesonderten Sommerakademie - einer intensiven vierwöchigen Ausbildungseinheit. Zuvor durchlaufen sie unseren Online Campus. Unsere SL unterstützen nach dieser Ausbildung dann geflüchtete Schüler/innen beim Erwerb der deutschen Sprache und stellen darüber hinaus sicher, dass die Schüler/innen sobald sie ausreichend Deutsch sprechen und verstehen um die Regelklassen zu besuchen, sodann auch fachlich Schritt halten können.
All dies muss finanziert werden! Mit Hilfe der betterplace-Community wollen wir den Einsatz eines/r SL in Baden-Württemberg finanzieren, der mit rund 100 Schüler/innen mit Fluchtgeschichte intensiv arbeiten kann und diesen Schüler/innen damit eine Perspektive in Deutschland ermöglicht. Um dies möglich zu machen, bauen wir auf Deine Unterstützung! Hilf uns dabei mit Deiner Spende!