Jörn M. von Laut gegen Nazis
Du willst Rechtsextremismus und Menschenverachtung nicht stillschweigend hinnehmen? Dann werde mit uns laut!
Was treibt uns an?
Seit dem Auffliegen der NSU-Terrorzelle ist das Thema rechte Gewalt in aller Munde. Aber wenn sich die Wogen der öffentlichen Empörung wieder geglättet haben, ist das Problem damit längst nicht aus der Welt. Opferberatungsstellen erfassen seit 1990 eine relativ konstante Zahl von jährlich etwa 3.000 Fällen rechter Gewalt und es gibt in Deutschland viele Orte, wo die Neonazi-Szene ihr braunes Gedankengut weitgehend ungestört verbreitet und den Rest der Bevölkerung mit ihrem aggressiven Auftreten einschüchtert. Seit PEGIDA in Dresden im Winter 2014/2015 bis zu 25.000 Menschen in Dresden für ihren Hass und rassistischen Parolen mobilisieren konnte ist klar, unsere Arbeit und die Förderung von Initiativen in Deutschland darf nicht aufhören.
Was machen wir konkret?
Laut gegen Nazis wurde 2004 im Herzen St. Paulis gegründet und stellt sich dem weiter wachsenden Rechtsextremismus aktiv entgegen. Wir unterstützen Initiativen gegen rechts bei der Öffentlichkeitsarbeit, bilden Netzwerke und bieten kontinuierliche Beratung und Begleitung bei Veranstaltungen vor Ort. Vom Infostand auf Dorffesten bis hin zur Gegendemonstration beim Naziaufmarsch in der Großstadt. Highlights sind die Konzerte bekannter KünstlerInnen und Bands, mit denen wir direkt vor Ort unterstützen – manchmal mitten in Nazi-Hochburgen. Beispielsweise bei unserer Tour im April/ Mai 2016: www-counter-speech.de. Wir nutzen die Popularität unserer Partner aus Musik, Sport, Schauspiel und Gesellschaft, um die Menschen für das Thema zu sensibilisieren und eine bessere Verhandlungsgrundlage mit der Politik zu schaffen. So können wir die Meinungsbildung beeinflussen und zivilgesellschaftlichen Widerstand stärken.
Das größte Projekt ist die Kampagne „Wir stehen auf!“, die Laut gegen Nazis e.V. im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus jährlich durchführt. Im Jahr 2013 konnten für die Kampagne sieben Partnerstädte gewonnen und über 80 Veranstaltungen umgesetzt werden. Obwohl Konzerte und Partys in der breiten Aktionspalette nicht fehlen, liegt der Schwerpunkt ganz klar in der inhaltlichen Aufklärungsarbeit. Gemeinsam mit einigen bundesweiten Trägern und zahlreichen Partnern vor Ort werden jährlich allein unter „Wir stehen auf!“ über 25 Schulworkshops, Lesungen, Vorträge und Podiumsdiskussionen organisiert. Dabei geht es nicht nur um Rechtsextremismus im engeren Sinne. Mit Themen wie Rassismus, Antisemitismus, Flüchtlingspolitik oder Homophobie werden ganz unterschiedliche Facetten menschenverachtenden Gedankenguts und ihre Folgen in den Fokus gerückt.
Stehe auf und werde mit uns laut
Wir wollen uns größtmögliche Unabhängigkeit bewahren. Deshalb finanzieren wir unsere Arbeit fast ausschließlich über Spenden. Mit Deiner Spende trägst Du dazu bei, dass unsere Stimme gegen rechts unüberhörbar bleibt. Wenn Du selber laut werden willst, freuen wir uns über Deine aktive Mitarbeit. Vielen Dank für eure Unterstützung!