Die Deutsche Stiftung Meeresschutz (DSM) fördert Projekte und Aktionen zum Schutz von bedrohten Delfinen, Walen, Haien oder Meeresschildkröten - für den Erhalt der marinen Artenvielfalt!
Die Deutsche Stiftung Meeresschutz (DSM) fördert Projekte und Aktionen zum Schutz von bedrohten Delfinen, Walen, Haien oder Meeresschildkröten - für den Erhalt der marinen Artenvielfalt!
Ulrich K. von Deutsche Stiftung Meeresschutz
Sie sind der größte Lebensraum unseres Planeten, bedecken 70 Prozent der Erdoberfläche. Alles Leben begann hier - vor etwa 3,5 Milliarden Jahren. Ihre überwältigende Artenvielfalt ist noch weitgehend unerforscht. Die Ozeane stabilisieren unser Klima und Milliarden Menschen sind auf Nahrung aus dem Meer angewiesen. Und doch hat es nur wenige Jahrzehnte gedauert, bis der Mensch es geschafft hat, sämtliche Ozeane bis an die Belastungsgrenze und darüber hinaus auszubeuten.
Ein Umdenken kommt nur langsam in Gang. Obwohl 80 Prozent der weltweiten Fischbestände bereits bis an die Grenzen be- oder überfischt sind. Obwohl das Ausmaß der jährlichen Verschwendung an wertvollem Fisch eher zu, denn abnimmt. Denn 23 % aller Fänge oder ca. 1,7 Millionen Tonnen Fisch werden als Beifang sterbend wieder ins Meer zurückgeworfen. Obwohl es sein könnte, dass bis Mitte des Jahrhunderts mehr Plastikmüll als Fisch in den Ozeanen schwimmt.
Unsere Förderschwerpunkte liegen einerseits in der Unterstützung von Meeresschutzprojekten, andererseits in der Förderung junger Meeresforscher*innen. Damit legen wir eine Grundlage für langfristig wirksame Meeresschutzprojekte und für den dringend notwendigen besseren Schutz der Meere.
Des Weiteren fördern wir Bildung- und Aufklärungsarbeit, um den Meeresschutz stärker ins Bewusstsein der Menschen zu rücken.