Menu

Senioren für Senioren - Das Notpfote-Gnadenplatz-Projekt

Träger des Projektes

Senioren für Senioren - Das Notpfote-Gnadenplatz-Projekt

Der TSV Notpfote animal rescue e.V. wurde gegründet, um herrenlosen Tieren und Tieren in Not zu helfen. In allen bekannten Urlaubsländern, aber natürlich auch in Deutschland, gibt es viele Straßentiere, die auf Hilfe angewiesen sind. Das Straßenleben ist zwar einem Aufenthalt in einem der unzähligen Massentierheime vorzuziehen, jedoch birgt es auch viele Gefahren - besonders für Welpen, alte oder verletzte Tiere ist das Leben auf der Straße sehr gefährlich: Kälte, Hunger, Durst, schlimmste Misshandlungen, Vergiftungsaktionen, Hundefänger und mangelnde medizinische Versorgung machen dann das Leben auf der Straße zu einer wahren Hölle. Getreten, geschlagen und gehetzt finden diese armen "Seelchen" viel zu oft ein schlimmes Ende.

Dazu kommt, dass die meisten dieser gepeinigten Straßentiere nicht kastriert sind und sich unkontrolliert vermehren können. Wir unterstützen verschiedene Projekte und Tierheime, die sich dieser Tiere annehmen. Sach-, Futter- und Geldspenden werden von uns gesammelt und für Tierschutzzwecke verwendet bzw. direkt an die Tierheime weitergeleitet. Wir arbeiten lange mit dem Tierheim Györ in Ungarn, der Asociatia HAR in Rumänien sowie zwei Sheltern in Spanien zusammen, sind jedoch nicht nur auf diese Tierheime beschränkt, sondern helfen immer dort, wo Unterstützung gerade dringend gebraucht wird. Wir versuchen zudem, "Hilfe zur Selbsthilfe" zu leisten, um die meist dramatischen Situationen vor Ort auch langfristig zu entschärfen, z.B. durch Kastrationsaktionen. Auch in Deutschland kooperieren wir mit einigen Tierheimen...

Wir verstehen Tierschutz als "grenzenlos" und kooperieren daher mit den internationalen Veterinärämtern, Behörden, Tierheimen und NGOs. Dazu sind wir für das TRACE-System der EU zugelassen. Über Social Media Netzwerke wie Facebook und Twitter erreichen wir mittlerweile fast 60.000 Menschen.

Um helfen zu können sind aber auch wir auf Ihre Hilfe angewiesen: Nur wenn wir auf Ihre Solidarität zählen können, wird es uns gelingen, den vielen notleidenden Tieren zu helfen. Wie auch Sie helfen können, lesen Sie auf unserer Homepage www.Notpfote.de. Wenn Sie weitere Fragen zu unserer Arbeit haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an info@notpfote.de. Der Sitz des Vereins ist Düsseldorf, Zweigstellen befinden sich in Neuss, Mönchengladbach, Velbert und Bielefeld, über 200 angemeldete und versicherte Pflegestellen sind in ganz Deutschland verteilt. Unsere Bankverbindung bei der Volksbank Düsseldorf Neuss lautet: Konto-Nr. 3304402015, BLZ 30160213 - Für Auslandsüberweisungen nutzen Sie bitte die SEPA-Daten: IBAN DE27301602133304402015 und BIC GENODED1DNE (Düsseldorf).

Unsere tierschützerische Arbeit finanzieren wir allein durch Ihre Spenden und Patenschaften. Wir erhalten keinerlei Zuschüsse aus öffentlicher Hand und sind konfessionell wie politisch unabhängig.

Projektbeschreibung

Tom T. von TSV Notpfote Animal Rescue e.V.

"Alt gewordenen Pferden das Gnadenbrot zu geben und Hunden, nicht nur, wenn sie jung sind, sondern auch im Alter Pflege angedeihen zu lassen, ist Ehrenpflicht eines guten Menschen."
wusste bereits Marcus Portius Cato (234-149 v. Chr.).

Und wie sieht es heute aus?
Der eine will sich keinen Hund mehr „anschaffen“, weil er fürchtet, dass er ihn ob des eigenen hohen Alters überlebt und dann nicht mehr gut versorgt wird. Die andre fürchtet, mit einem jungen oder mittelalten Hund durch Alter oder Behinderung nicht mehr Schritt halten zu können und seinen Bedürfnissen nicht gerecht zu werden.

Beide machen sich zu recht Gedanken. Und es zeugt von außerordentlicher Verantwortungsbereitschaft, aus diesen Gedanken heraus den Entschluss zu fassen, auf einen Hund zu verzichten.

Doch was folgt daraus?
Beide Menschen versagen sich die Freude und Beglückung, die man/frau durch einen tierischen Begleiter erfährt. Und beide versagen mit dieser Entscheidung auch einer geschundenen Seele in einem weit entfernten Tötungslager/Shelter die Möglichkeit, ihren Lebensabend warm, trocken und geliebt zu verbringen.

Wir freuen uns über jeden Menschen – ob jung oder alt – der einem alten Hund noch eine Chance gibt! Darum vermitteln wir unsere „Oldies“ im Gnadenplatz-Projekt auch ohne Schutzgebühr und lediglich auf Spendenbasis - natürlich nur nach gründlicher "Vorkontrolle" und den jeweiligen Lebensumständen angepasst. Nichtsdestoweniger sind sie genau so gechippt, geimpft und durchgecheckt wie alle unsere Not-Felle! Ein paar glückliche Geschichten alter Hunde finden Sie u.a. auf http://notpfote.de/aktiv-den-tierschutz-unterstuetzen/warum-macht-man-ueberhaupt-tierschutz

Und manchmal folgt daraus auch mehr…
Unsere alte ungarische Schäfi-Dame Nori hat ihre neue Besitzerin durch ihre treue und dankbare Art derart beeindruckt, dass diese, unserem Beispiel folgend, ihr zu Ehren das NORI-Projekt ins Leben rief! Seit dem vermittelt unserer Partner-Tierheim in Düsseldorf ebenfalls erfolgreich alte Hunde in ein neues Zuhause.

Du kannst dieses Projekt mit unseren Paketen unterstützen

Mit goood immer schnell surfen dank LTE-Volumen

Mit goood immer schnell surfen dank LTE-Volumen
Trustpilot