Help - Hilfe zur Selbsthilfe ist eine weltweit operierende humanitäre Hilfsorganisation. Sie leistet Hilfe für Menschen, die in Not geraten sind, unabhängig von Herkunft, Religion, oder Weltanschauung.
Not- und Katastrophenhilfe, aber auch langfristig angelegte Entwicklungshilfe- und Wiederaufbauprojekte sind Schwerpunkte unserer Arbeit, die sich ausschließlich nach dem Maß der Not richtet.
Einige Beispiele:
- Flüchtlingshilfe in Burkina Faso, Libanon, Südsudan, Niger, Montenegro und im Tschad.
- Rehabilitation und Wiederaufbaumaßnahmen in den Sektoren Gesundheit, Hausbau, Wasser- und Abwasser und anderer öffentlicher Infrastruktur in Afghanistan, Haiti, Kenia, Irak und Pakistan
- Wiederaufbau von Schulen und Reintegration von kriegsgeschädigten Kindern und Jugendlichen in Afghanistan
- Wasserversorgung für Binnenflüchtlinge in Syrien
- Einkommensschaffende Maßnahmen auf dem Balkan, in Simbabwe und in Niger
- Landwirtschaftliche Rehabilitation und medizinische Hilfe in Simbabwe
- Nothilfe und Wasserversorgung für die sudanesischen Flüchtlinge im Grenzgebiet des Tschad zum Sudan
- Medizinische Mutter-Kind-Projekte in Niger und Burkina Faso
2013 hatte Help ein Gesamtbudget von 23,4 Mio. Euro, wobei die Ausgaben für allgemeine Verwaltung bei 610.216 Euro (2,5%), die für Spenderwerbung und Öffentlichkeitsarbeit bei 417.042,71 Euro (1,7%) lagen. Zusammen sind das 4,2%.
Help wurde 1981 gegründet und ist gemeinnützig. Help wird seit Jahren vom DZI geprüft und wegen seines sparsamen und sorgsamen Umgangs mit Spendengeldern empfohlen. Außerdem unterzieht sich Help jährlich einer freiwilligen Wirtschaftsprüfung und hat die Selbstverpflichtungserklärung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft unterzeichnet.
Help ist Gründungsmitglied von Aktion Deutschland Hilft und Gastmitglied bei VENRO.