Menu

Share your connection - für mehr digitale Inklusion!

Connecting the Unconnected

Seit Jahrhunderten haben die Menschen in der abgelegenen indischen Region am Rann von Kachchh mit Hilfe von Lichtzeichen kommuniziert. Sie haben eine eigene Signalsprache entwickelt. Als die Mobilfunktechnologie in die Region kam, hat das die Kommunikation zwischen den verstreut im Salzsumpf lebenden Familien massiv verbessert und auch damit ihr hartes Leben erleichtert. Aufgrund der hohen Kosten der Netzversorgung steht das Mobilfunknetz aber nur an wenigen Punkten im Salzsumpf zur Verfügung.

Die Digital Empowerment Foundation (DEF) hat sich zum Ziel gesetzt mit innovativen Methoden allen Bewohnern des Salzsumpfes den Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen. Ab sofort kannst Du mit goood mobile die Organisation DEF India dabei unterstützen die Menschen am Rann von Kachchh online zu bringen. Mit Deiner Monatspende unterstützt Du das "Zero Connect Project" und ermöglichst einer Salzbauern Familie Zugang zum Internet und digitaler Bildung.

So funktioniert das goood-Paket

Wähle einen günstigen Telekommunikationstarif und unterstütze Dein sozial oder ökologisch nachhaltiges Lieblingsprojekt mit einem Teil Deiner monatlichen Grundgebühr. Einfach automatisch Gutes tun.

goood ist klimaneutral und B Corp zertifiziert und erfüllt die höchsten sozialen und ökologischen Standards.

Das Projekt am Rann von Kachchh

Der Rann von Kachchh ist ein zeitweise überfluteter Salzsumpf am südlichen Abschnitt der Grenze zwischen Indien und Pakistan. Er umfasst rund 28.000 km², einschließlich des südwestlich gelegenen Kleinen Rann von Kachchh, und liegt größtenteils im westindischen Bundesstaat Gujarat, südlich der Wüste Thar. Ursprünglich war der Rann von Kachchh eine Bucht des flachen Arbischen Meeres. Durch Hebung des Meeresbodens wurde diese vom Meer abgeschnitten und es entstand ein riesiger Salzsee. Im Laufe der Zeit verlandete der See zu einem Salzsumpf. Dieser wird regelmäßig während der kurzen Regenzeit von Juli bis September um bis zu 50 Zentimeter überflutet. Lediglich einige sandige, salzfreie Stellen ragen zwei bis drei Meter über die Wasseroberfläche hinaus. Das Gebiet ist die Heimat 5,000 Wildeseln und 33 anderen Spezies von Wildtieren und Vögeln.  

 

Die Agariyas

Der Rann von Kachchh, wird von Agariya Community- Salzfarmern- bewirtschaftet, die dort sehr seltene Salze, die sogenannten Vadagara Kristalle extrahieren. Die Agariyas machen den Rann von Kachchh für die 8 Monate Trockenzeit im Jahr zu ihrer Heimat. Zu dieser Zeit leben ca 3.500 Agariya Familen unter schwierigen Bedingungen in der abgeschieden Salzwüste.  

 

Das Projekt

Das Projekt hat zum Ziel, den Agaryias eine digitale Stimme zu geben mit der sie innerhalb und ausserhalb ihrer Community kommunizieren können. Das hilft ihnen sich sichtbar zu machen, sie onlien zu bringen, ihren Zugang zu Bürgerrechten sicherzustellen und ihnen zu ermöglichen Zugang zu staatlichen Informationen und Bildungsangeboten zu bekommen. So bekommen sie auch Anerkennung für ihre ökologische und ökonomische Rolle in der Region.

  • Mit Hilfe eines kleinen Vans, mit Internet Verbindung , Laptops und einem LCD Schirm, können die im Slazsumpf verstreuten Agariya Familien nun online wichtige Transaktionen vornehmen- von GGEschäften über Erledigung der Bürokratie mit den Government bis hin zu Bildungsangeboten haben sie nun Zugang zur digitalen Welt.

  • Die Kinder der Community können einfach Bildungsangebote mit Tablets in Anspruch nehmen und sich via Videocall mit anderen Kinder im Rann verbinden. 

  • 17 Rann Shalas (Übergangsschulen) sind miteinander über das Internet verbunden.

  • Auch ein Medizinbus unterstützt vom dem nächstgelegenen Gesundheitszentrum verbindet die Salzbauern mit Doktoren via Video Call und so gibt es in medizinischen Notfällen rasche Hilfe.

  • Alle Agariay Standarte sind digital verortet und ermöglichen so den besseren Austausch zwischen den Salzbauern.

  • Und zuletzt können nun die Agariya auch digital am Salzhandel teilnehmen und sind weniger abhängig von Mittelmännern.

Mit goood immer schnell surfen dank LTE-Volumen

  • Flexibel: Die Datenautomatik ist über unser Serviceportal und die Hotline  jederzeit deaktivierbar. 
  • Transparent: Du erhältst jeweils eine SMS, wenn Du 80% und 100% Deines im Tarif enthaltenen Highspeed-Datenvolumens erreicht hast.
  • Komfortabel: Ist Dein LTE-Surfvolumen aufgebraucht, erhältst Du automatisch bis zu 3x pro Monat 100 MB zusätzliches Datenvolumen für jeweils nur 2 €.
  • Sicher: Du hast Kostensicherheit, denn es fallen maximal 6 € Zusatzkosten an. Natürlich informieren wir Dich über jede Erweiterung Deines Datenvolumens per SMS.
  • Die Datenübertragungsgeschwindigkeit wird ab dem jeweils ausgewiesenen Datenvolumen pro Monat (bzw. nach Verbrauch des zusätzlichen Volumens der Datenautomatik) auf max. 16 kBit/s im Download und Upload reduziert.
Mit goood immer schnell surfen dank LTE-Volumen