Transparenz ist wesentlich für goood. Wir wollen die Wirkung, die wir mit unseren Projekten erzielen, auch belegen. Auf diesen Seiten wollen wir Dir jedoch nicht nur Standardangaben zum Thema Transparenz liefern, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen bieten.
Wir sind noch ganz am Anfang – konkrete Zahlen, Daten und Fakten werden wir hier Stück für Stück nachliefern. Unsere bisherigen Themenblöcke zur Transparenz:
Ein herkömmliches Geschäftsmodell so umzugestalten, dass es zu einer demokratischen Umverteilung von Profiten hin zu sozialen Projekten kommt, ist eine enorme Herausforderung. Unser Ziel ist nicht nur, es allen Menschen so einfach wie möglich zu machen, regelmäßig Gutes zu tun. Wir wollen dabei auch, dass das Gute zu 100% bei den gemeinnützigen Organisationen ankommt.
Aus diesem Grund
goood mobile soll der größte soziale Mobilfunkanbieter Europas werden! Mit dabei sind Die Fantastischen Vier, die mit ihrer Beteiligung an goood dabei helfen, unsere Vision erfolgreich umzusetzen. Darauf sind wir sehr stolz!
Unser Geschäftsmodell wurde gemeinsam von Non-Profit und Telekommunikations-Experten entwickelt und zusammen mit Deloitte Österreich in einen Business-Plan gegossen.
Die Idee von goood hat auch Deloitte überzeugt. Daher haben sie im Rahmen des Deloitte Future Funds die dazu notwendigen Arbeitsstunden größtenteils durch Pro-Bono-Leistungen abgedeckt.
Die goood mobile GmbH ist ein sogenannter reseller im Mobilfunksektor. D.h. wir besitzen selbst keine Mobilfunkinfrastruktur, sondern mieten uns in ein bestehendes Netz ein. Unser Mobilfunkpartner ist die Drillisch Online GmbH, welche das größte Netz in Deutschland von Telefónica mitnutzt. Gemeinsam mit unserem Partner ist es uns möglich, günstige Tarife anzubieten und Spenden zu generieren.
Vom monatlichen Paketpreis, den Du bezahlst, gehen 10% als umsatzsteuerfreie Spende an Dein Wunschprojekt.
Der Rest der Einnahmen geht an Vermarktung, Vertrieb, Service, Technik und Netzbetreiberkosten. Außerdem bezahlen wir unser Team, welches Spendenprojekte akquiriert, Online- und Community-Management betreibt und dafür sorgt, dass Du auf unserer Website www.goood.de einfach Projekte aussuchen und Tarife wählen kannst.
Unsere Vermarktungskosten sind niedriger, als im Mobilfunk üblich, da wir aufgrund unserer langjährigen Mobilfunk-Erfahrung und gemeinsam mit einem breiten Netzwerk aus Partnern sehr effizient sind. Wir helfen unseren Partnern dabei, Spenden zu generieren, und den Hilfsprojekten, eine größere Stimme über unsere Online-Plattform zu erhalten. Ein Gewinn für alle Beteiligten.
Die benutzerfreundlich, automatisiert und kosteneffizient zusammenwirken.
Wir bekennen uns zu fairen Renditen, welche wir an Banken und Investoren für deren finanzielle Unterstützungen bezahlen.
Für uns steht der soziale Zweck im Mittelpunkt. Wenn wir zukünftig Profite erwirtschaften, dann wird zusätzlich ¼ davon in soziale Projekte investiert. So können wir andere dabei unterstützen, die Gesellschaft weiter zu verbessern.
goood ist für uns eine Bewegung. Je mehr Leute mitmachen, umso mehr Wirkung können wir erzielen.
Das goood-Geschäftsmodell beschränkt sich nicht auf den Mobilfunksektor. Es kann relativ einfach und mit vergleichsweise geringen Start-up-Kosten auf andere Branchen ausgeweitet werden.
Unser Modell haben wir mit dem Blick darauf entwickelt, dass wir die Spenden sicher und ohne Nebenkosten den Projekten zukommen lassen können, die Gutes bewirken.
Unsere goood-KundInnen spenden an den gemeinnützigen goood e.V. und geben dabei mit einer Zweckempfehlung an, welches Projekt einer gemeinnützigen Organisation sie unterstützen möchten. goood e.V. gibt diese Spenden an die entsprechenden Projekte weiter. 100% der Spende kommen bei den Projekten an.
Hier findet Ihr alle Informationen zum goood e.V., die im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft empfohlen werden.
Wir setzen in unserem Unternehmen nicht auf Hierarchie, sondern auf Holokratie. Diese Organisationsstruktur erlaubt es uns, auf das klassische "von oben nach unten" zu verzichten, denn Hierarchie halten wir für veraltet. Mehr Informationen zum Thema Holokratie findest Du hier in unserem Blog.
Dir fehlt hier ein Thema? Dann melde Dich gerne über unser Kontaktformular! Wir sind jederzeit offen und dankbar für Hinweise, wie wir für Euch noch transparenter und verständlicher sein können.