Transparenz ist wesentlich für goood. Wir wollen die Wirkung, die wir mit unseren Projekten erzielen, auch belegen.
Aus diesem Grund
Dieser Anspruch gilt natürlich auch für uns selbst. Im Rahmen der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft" von Transparency International stellen wir sämtliche Informationen bzgl. der zehn geforderten Punkte über uns der Öffentlichkeit zur Verfügung.
a) der Verein führt den Namen goood e.V.
b) Der Verein hat seinen Sitz in München
c) Anschrift: Gotzinger Straße 8, c/o Impact Hub München, 81371 München
d) Gründungsjahr: 2016
e) Ansprechpartner: Claudia Winkler info@goood.de
Unsere Vision ist eine Gesellschaft, die auf Respekt, Verantwortung und Anteilnahme aufbaut. Eine Welt, in der persönliche Beziehungen und ein offenes Herz wichtiger sind als Profite. goood will die Welt für alle ein bisschen besser machen. Wir arbeiten für eine starke und nachhaltige Wirkung. Um eine nachhaltigere und gerechtere Welt zu realisieren, brauchen wir ein Wertesystem, das nicht von einer materiellen Sichtweise dominiert wird und neue Formen von sozialem Engagement. Dafür bedarf es neuer Spielregeln, neuer Ideen und neuer Geschäftsmodelle in der Wirtschaft. Und des zivilgesellschaftlichen Engagements Vieler!
Unsere Mission ist es, die For-Profit- mit der Non-Profit-Welt zu verbinden und Geschäftsmodelle so zu verändern, dass es zu einer demokratischen Umverteilung von Profiten hin zu sozialen Projekten kommt. Um unsere Ziele zu erreichen, starten wir mit unserem ersten Projekt goood mobile. Wir möchten soziales Engagement unkompliziert, zeitsparend und übersichtlich über das Handy ermöglichen. Die KundInnen von goood können ganz einfach, gezielt mit einem Handytarif, einen selbst gewählten guten Zweck unterstützen. Dabei nutzt goood die Bereitschaft der Gesellschaft, Gutes zu tun, zum Vorteil für gemeinnützige Einrichtungen.
Unsere komplette Satzung findest Du hier.
Lies dir gern auch unser Manifest durch.
Die Gesellschaft wird beim Finanzamt für Körperschaften München unter der Steuernummer 143/216/41092 geführt. Die Gesellschaft ist aufgrund des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes für Körperschaften München vom 07.10.2016 – bis auf den steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb – von der Körperschaftsteuer und der Gewerbesteuer befreit. Der aktuelle Feststellungsbescheid ist vom 13.01.2023 für den Zeitraum 2018-2020.
Die Gesellschaft fördert gemeinnützige, kirchliche und mildtätige Zwecke im Sinne der §§ 52ff AO und ist berechtigt Zuwendungsbestätigungen auszustellen.
Claudia Winkler: 1. Vorsitzende und Sprecherin des Vorstands
Matthias Frenzl: 2. Vorsitzender
Georg Woschnagg: Leiter Finanzen
Generalsekretär: noch nicht besetzt
Zweck der Gesellschaft ist das nationale und internationale Einwerben von Spenden und Schenkungen (Beschaffung von Mitteln) – in Form von Geld-, Sach- oder Arbeitsleistungen – zur Finanzierung gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Projekte im In- und Ausland.
Hier findest Du unseren Tätigkeitsbericht 2020
Der Tätigkeitsbericht 2021 wird aus Ressourcengründen gemeinsam mit dem Tätigkeitsbericht 2022 nach dem Finanzabschluss 2022 Ende September 2023 veröffentlicht.
Der goood e.V. hat derzeit drei ehrenamtliche Vorstandsmitglieder und anlassbezogen 2-4 weitere ehrenamtliche Kräfte die 2022 rund 700 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet haben. Es gibt keine bezahlten Mitarbeiter*innen. (Angestellte, Honorarkräfte,...)
Generalsekretär: noch nicht besetzt.
goood e.V. finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.
Die erste Einnahmen-Ausgabenrechung des Gründungsjahres 2016 vom goood e.V. ist hier abrufbar. Die Einnahmen- Ausgabenrechnung 2021 findest Du hier.
Spätestens 12 Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres veröffentlichen wir die jeweilige Einnahmen-Ausgabenrechnung.
Als Mittelbeschaffungskörperschaft im Sinne des § 58 Nr. 1 AO fördert goood e.V. gemäß Satzung sämtliche Zwecke des gesamten Katalogs des § 52 Abs. 2 sowie der §§ 53 und 54 AO durch
- Mittelbeschaffung für soziale Projekte und
- Förderung der Professionalisierung von zivilgesellschaftlichen Initiativen durch Ausbildungsangebote in den Bereichen Fundraising und Kommunikation.
Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden.
Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins.
Der Verein agiert als Mittelbeschaffungskörperschaft für gemeinnützige Zwecke. Um Spenden zu 100 % weitergeben zu können, werden 10 % des monatlichen Paketpreises der goood-KundInnen als zweckgebundene Spende an den goood e.V. weitergeleitet. Diese Beiträge werden wiederum vom goood e.V. über die Spendenplattform auf die von den KundInnen gewählten Projekte weitergeleitet. Durch diese Konstruktion ist es möglich, dass KundInnen eine Spendenbestätigung vom goood e.V. erhalten und der monatliche Beitrag für NPOs als Spende steuerlich geltend gemacht werden kann.
Die Vorstandsmitglieder haben Positionen bei der goood mobile GmbH inne.
In den Geschäftsjahren 2016- 2021 gibt es keine Zuwendungen von natürlichen oder juristischen Personen, die mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausgemacht haben.
Unsere goood-KundInnen spenden an den gemeinnützigen goood e.V. und geben dabei mit einer Zweckempfehlung an, welches Projekt einer gemeinnützigen Organisation sie unterstützen möchten. goood e.V. gibt diese Spenden an die entsprechenden Projekte weiter. 100% der Spende kommen bei den Projekten an.